Wie für das Fahrrad die Fahrradversicherung, gibt es auch für das E-Bike die E-Bike Versicherung. Es bietet sich ebenso die Absicherung in der Hausratversicherung an als auch der Abschluss einer separaten Pedelec Versicherung.
Inzwischen gibt es Pedelecs in einer vielseitigen und umfangreichen Auswahl, so dass es nicht verwunderlich ist, dass diese elektronischen Fahrräder auch zu begehrten Objekten bei Dieben werden. Immerhin haben sie einen hohen Preis und erzielen eine stattliche Summe auf dem Schwarzmarkt, wenn sie dort zum Verkauf angeboten werden.
Die Anschaffungskosten für ein solches Bike belaufen sich nicht selten auf über 1.500 Euro. Bei Diebstahl ein herber Verlust. Aber auch bei Pannen und Unfällen kann es zu einem großen Ärgernis werden, wenn keine E-Bike Versicherung abgeschlossen wurde.
Inhalt
- 1 Die E-Bike Versicherung – Es gibt zwei verschiedene Optionen
- 2 Die separate E-Bike Versicherung – Was muss beachtet werden?
- 3 Die E-Bike Versicherung in der Hausratsversicherung
- 4 Was kostet eine Versicherung für E-Bikes
- 5 Versicherung für E-Bikes vergleichen
- 6 Bei S – Pedelecs gilt eine andere Einstufung
- 7 Fazit
Die E-Bike Versicherung – Es gibt zwei verschiedene Optionen
1. Die separate E-Bike Versicherung – Bei dieser Versicherung ist der Schutz im Vergleich zur Hausratversicherung umfangreicher, daher meist auch etwas teurer. Es gibt jedoch aktuell einen guten und günstigen Tarif bei schutzklick.de! (Hier klicken).
Der große Vorteil bei diesem Anbieter: Die Versicherung hat eine feste Laufzeit und verlängert sich nicht automatisch. Der Beitrag ist nur einmalig fällig.
2. Die Hausratversicherung mit dem Zusatz Fahrraddiebstahl – Das E-Bike / Pedelec wird mit dem Fahrrad gleich gestellt wenn die Motorleistung nicht schneller als 25 km/h ist, der Hilfsmotor sich nur beim Treten zuschaltet und für das Elektrofahrrad kein Versicherungskennzeichen erforderlich ist.
Beide Optionen haben jeweils Vor – und Nachteile. Lesen Sie sich dazu die nachfolgenden Informationen genau durch. Erst dann können Sie entscheiden, welche Option für Ihre Situation am geeignetsten ist.
Die separate E-Bike Versicherung – Was muss beachtet werden?
Ähnlich wie bei einer klassischen Fahrradversicherung sollten auch bei der E-Bike Versicherung auf bestimmte Dinge geachtet werden. In erster Linie ist es wichtig, dass das Pedelec eine Geschwindigkeit von 25km/h durch Motorleistung nicht überschreitet. Die Motorleistung ist entscheidend, ob das E-Bike noch als Fahrrad versichert werden kann. Denn es gibt auf dem Markt auch Pedelecs, die Geschwindigkeiten über 45 km/H erreichen können. In diesem Fall spricht man von S-Pedelecs. Diese benötigen auch ein Versicherungskennzeichen um überhaupt fahren zu dürfen.
Dann sollte vor Abschluss überprüft werden, zu welchem Zeitpunkt eine solche Versicherung abgeschlossen wird. Hier kommt es oft vor, dass eine Grenze von bis zu einem Jahr nach Anschaffung gilt. Besitzt man das Elektrofahrrad schon über zwei Jahre, ist bei vielen Anbietern ein Abschluss nicht mehr möglich.
Ihren persönlichen Tarif jetzt ansehen! Hier klicken!
Darüber hinaus schreiben die Versicherungen gerne vor, welcher Hersteller für das Fahrradschloss verwendet werden muss. Besonders bei sehr teuren Bikes über 1.000,00 Euro müssen die Fahrradschlösser schon mal um die 50,00 Euro kosten. Der Versicherungsschutz greift also nicht, wenn man das Fahrrad lediglich mit einem billigen Schloss aus dem Discounter sichert.
Natürlich müssen vor dem Abschluss alle Details und Bedingungen genau geprüft werden. Diese können, wie bei jeder anderen Versicherung auch, von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein. Wenn der Versicherungsschutz beispielsweise auch für Elektroschäden oder Akkudefekte gelten soll, muss das in den Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters enthalten sein.
Leistungen die u.a. in der separaten E-Bike Versicherung enthalten sein können:
- Diebstahl
- Teildiebstahl
- Vandalismus
- Totalschaden
- Unfallschaden
- Sturzschaden
- Pannenschaden
- Akku-Defekt
- Elektroschäden
- Konstruktionsfehler
- Produktionsfehler
- Materialfehler
- Neuradersatzleistung
Die E-Bike Versicherung in der Hausratsversicherung
Ist man bereits im Besitz einer Hausratversicherung, kann das E-Bike unter Umständen bereits gegen Diebstahl geschützt sein. Das gilt in der Regel aber nur bei Diebstählen innerhalb der eigenen vier Wände, in der Garage oder im hauseigenen Keller.
Soll das Elektrofahrrad auch bei Diebstählen in der Öffentlichkeit abgesichert werden, kann man bei der Hausratversicherung die Zusatzoption Fahrraddiebstahl wählen. Das Elektrofahrrad wird auch hier wie ein normales Fahrrad eingestuft.
Wie oben bereits erwähnt, sind dabei folgende Punkte zu beachten:
- Die Motorleistung liegt bei maximal 25 km/h
- Für das E-Bike ist kein Versicherungskennzeichen erforderlich
- Der Hilfsmotor wird ausschließlich beim treten eingeschaltet
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Hausratversicherung ist die Deckungssumme. Da das Fahrrad nur prozentual zur Deckungssumme versichert ist, reicht die Versicherungssumme für das E-Bike unter Umständen nicht aus.
Um zu veranschaulichen, was damit gemeint ist, hier ein kurzes Beispiel:
Die Versicherungssumme für die Hausratversicherung beläuft sich auf 50.000 Euro, da man nur in einer überschaubaren und kleinen Wohnung lebt und keine kostbaren Antiquitäten besitzt. Im Versicherungsvertrag beträgt die Deckungssumme für ein Fahrrad ein Prozent der gesamten Versicherungssumme. Das bedeutet, dass das Fahrrad gerade einmal mit einer Höhe von 500 Euro versichert ist. Damit sind die Kosten für ein Elektrofahrrad in der Regel nicht gedeckt. In so einem Fall ist es dann sinnvoller, die separate E-Bike Versicherung in Erwägung zu ziehen.
Anders sieht es jedoch aus, wenn die Versicherungssumme um einiges höher liegt und auch die prozentuale Deckung mehr als ein Prozent beträgt. Dann kann eine solche integrierte Versicherung in der Hausratsversicherung sinnvoll sein. Doch das gilt es im Vorfeld zu prüfen. Fakt ist in jedem Fall, dass eine Fahrradversicherung innerhalb einer Hausratsversicherung nicht so umfangreich ist, wie eine separate Fahrradversicherung.
Man sollte sich auch vergewissern, ob der Versicherungsschutz rund um die Uhr gilt oder ob die so genannte Nachtzeitklausel zum tragen kommt. Diese besagt, das der Versicherungsschutz nur von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr gilt.
Was kostet eine Versicherung für E-Bikes
Kosten für die separate E-Bike Versicherung
Wie hoch die Kosten für eine solche Versicherung sein werden, ist pauschal natürlich nur schwer zu beantworten. Grundsätzlich hängt die Höhe der Beiträge immer davon ab, was alles versichert sein soll. Einfache Pakete umfassen meist nur den Diebstahlschutz und möglicherweise noch Vandalismus. Diese einfachen Policen sind für kleines Geld zu haben.
Man muss sich immer überlegen, welche der oben genannten Leistungen unbedingt enthalten sein sollen. So kann man z.B. darüber nachdenken, was ist, wenn mit dem Motor etwas nicht stimmt und die Garantie schon abgelaufen ist? Wer kommt für die Kosten auf? Oder aber ein Unfall, ein schwerer Sturz oder eine unachtsame Bewegung und schon steht man vor den Scherben seines Pedelecs. An dieser Stelle können umfangreiche Versicherungen greifen. Auch bei Pannen springen einige Versicherungen ein.
Beispiel des Anbieters Schutzklick:
Ein sehr interessantes und günstiges Versicherungsmodell gibt es derzeit bei schutzklick.de.
Die Versicherung für ein Elektrofahrrad mit einem Kaufpreis in Höhe von 1.500,00 Euro kostet einmalig knapp 200,00 Euro. Enthalten ist dabei u.a. der Diebstahlschutz, Elektronikschutz, Reparatur im Schadensfall sowie der Schutz vor Raub und Diebstahl. Die Versicherungsdauer liegt bei 12 Monaten.
Der große Vorteil bei diesem Modell ist die Vertragsgestaltung. In der Regel werden derartige Versicherungen für ein Jahr abgeschlossen und verlängern sich dann automatisch, sofern man nicht kündigt. In diesem Fall ist eine Kündigung jedoch nicht nötig.
Die Versicherung wird für ein Jahr abgeschlossen und erlischt dann automatisch. Auf Wunsch des Versicherungsnehmers kann diese auch verlängert werden. Die Versicherungssumme liegt bei maximal 5.000,00 Euro. Weiterer Vorteil: Der Abschluss ist mit nur wenigen Klicks Online durchführbar.
Kosten im Rahmen der Hausratversicherung
Für die Kostenermittlung im Rahmen der Hausratversicherung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Das sind beispielsweise die Größe der Wohnung, die gesamte Versicherungssumme oder auch der Wohnort des Versicherungsnehmers.
Grundsätzlich ist die Versicherung im Rahmen der Hausratversicherung meist etwas günstiger, der Leistungsumfang dafür etwas geringer. Da es bei der Hausratversicherung sehr viele Anbieter gibt, lohnt es sich die einzelnen Angebote miteinander zu vergleichen.
Versicherung für E-Bikes vergleichen
Um einen Überblick erhalten zu können, was einzelne Versicherungen anbieten, ist ein E-Bike Versicherung Vergleich von Vorteil. Folgende Fragen können Sie beim vergleichen unterstützen:
- Soll das Pedelec nur gegen Diebstahl versichert werden ?
- Sollen auch Einzelteile oder Komponenten wie der Motor mit versichert werden ?
- Kann die Versicherungssumme individuell festgelegt werden ?
- Gilt der Schutz rund um die Uhr oder gibt es so genannte Nachtzeitklauseln ?
- Werden bestimmte Fahrradschlösser vorgeschrieben ?
- Gilt der Versicherungsschutz nur in Deutschland oder auch im Ausland ?
- Werden auch Reparaturkosten übernommen ?
- Müssen Reparaturarbeiten von einem vorgegeben Vertragshändler vorgenommen werden ?
- Wie sind die Konditionen bzgl. der Höchstentschädigung ?
- Wie gut ist das Preis – Leistungsverhältnis ?
Bei S – Pedelecs gilt eine andere Einstufung
Bei den S – Pedelecs gelten die oben genannten Versicherungen nicht. Denn hier ist die Motorleistung höher als 25 km/h und zählt somit nicht mehr zu normalen Fahrrädern. Des Weiteren ist bei den Speed Pedelecs ein Versicherungskennzeichen nötig.
Mit dem Kauf des Versicherungskennzeichens erwirbt man automatisch einen Haftpflichtschutz. Dieser kann in der Regel wie bei der normalen Fahrrad – bzw. E-Bike Versicherung um Diebstahlschutz erweitert werden.
Fazit
Fahrraddiebstahl findet nicht nur bei normalen Fahrrädern statt, sondern natürlich auch bei den im Vergleich teureren Elektrofahrrädern. Gerade der hohe Wert macht es für Diebe interessant, sich ein solches Bike auf illegalem Wege zu beschaffen. Deßhalb ist eine E-Bike Versicherung angesichts des hohen Wertes immer zu empfehlen. Hinzu kommt, das eine solche Versicherung nicht nur vor Diebstahl schützt, sondern auch bei Pannen und Schäden hilft.